Unser MOBILSTALL

Unser Mobilstall

„WIR WOLLEN GESUNDE UND GLÜCKLICHE HÜHNER – DENN NUR SIE SCHENKEN UNS EIER VON HÖCHSTER QUALITÄT UND GÜTE!“

In unserer Freilandhaltung mit dem Mobilstall betreiben wir die derzeit für Hühner tiergerechteste Haltung. Der Mobilstall stellt unseren Hühnern auf verschiedenen Ebenen und Flächen alles zur Verfügung, was sie für ein glückliches Hühnerleben brauchen: Futter-, Lege- und gegebenenfalls wind- und wettergeschütze Auslaufbereiche. Auf der den Mobilstall umgebenden Wiese haben die Hühner genug Auslauffläche (mindestens 2,5qm pro Tier), um sich zu bewegen, zu scharren und selbstständig nach Futter, wie Gras oder Würmern zu suchen. Dabei entscheiden die Tiere selbst, wann sie „vor die Tür gehen“ und wann sie sich im Mobilstall einfach ausruhen. Die Tiere können so das ganze Jahr hindurch draußen gehalten werden. Unsere Hühner wissen deshalb auch, wie sich Regen anfühlt und wie schön es ist, wenn die Sonne scheint. Das macht unsere Tiere besonders robust und weniger anfällig für Krankheiten.

Glückliche Hühner bedeutet Eier von höchster Qualität

UNSERE HÜHNER LIEGEN UNS AM HERZEN: WENN SIE SICH SELBST DAVON ÜBERZEUGEN MÖCHTEN, SPRECHEN SIE UNS GERNE AN, DENN UNSER MOBILSTALL IST NUR WENIGE MINUTEM VON UNSEREM HOF ENTFERNT!“

Unser Mobilstall wird von uns regelmäßig versetzt, um unseren Hühnern immer frisches Grün anbieten zu können. Dies hat zwei weitere Vorteile: zum einen kann sich damit auch das Grasland schneller erholen, die Grasnarbe wird nicht langfristig geschädigt und außerdem tragen die Hühner zur Düngung des Bodens bei. Zum anderen können Krankheitserreger aufgrund von zu intensiver und zu langer Nutzung des gleichen Standortes vermieden werden. Im inneren des Mobilstalls wird die Entmistung wöchentlich mit einem praktischen Kotband vorgenommen, um die Hühner möglichst nicht zu stören. Unser Mobilstall ist mit einer eigenen, autarken Stromversorgung ausgestattet: Mit einem Photovoltaik-Element auf dem Dach werden alle Funktionen im Mobilstall betrieben und bietet somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromversorung.

Im Inneren des Mobilstalls steht den Hühnern ein großer Bereich zur Verfügung, welcher mit Sitzstangen zum Ausruhen ausgestattet ist. In diesem Bereich befindet sich auch die Tränke, an denen sich die Tiere mit frischen Wasser versorgen können. Außerdem werden hier unsere Hühner mit zusätzlichem Futter versorgt, um ihren Speiseplan zu ergänzen: hier erhalten sie gentechnikfreies Futter, wie Mais, Weizen und regionales Soja, welches auf unserem Partnerbetrieb, dem Asamhof in Kissing (https://www.asamhof-kissing.de/) produziert wird. Somit sind unsere Hühner optimal versorgt!

Im unteren Teil des Mobilstalls, dem sogenannten „Wintergarten“, gibt es noch einen überdachten und windgeschützten Scharrbereich für unsere Tiere. Hier können sie sich bei Wind und Regen zurück ziehen, bleiben aber an der frischen Luft und haben außerdem noch genügend Platz, um nach Herzenslust zu picken und zu scharren. Hier befindet sich auch die Auslaufklappe, um ins Freie zu gelangen.

Diese Klappe öffnet sich täglich um 10.00 Uhr (in der Zeit davor legen die Hennen meist ihre Eier) und schließt sich bei einsetzender Dämmerung. Die Hühner sind an diesen Rythmus gewöhnt und finden selbstständig zurück in den Mobilstall, in dem sie nachts dann vor Räubern geschützt sind.

Auf der Rückseite unseres Mobilstalls befinden sich die Legenester. Der Legebereich ist – wie der ganze Stall – sehr großzügig gestaltet und die Nester werden mit Dinkelspelzen (d.h. die Schale des Dinkelkorns, welche besonders gute Wärmeeigenschaften hat) ausgelegt und bilden einen optimalen, natürlichen und bequemen Untergrund. Die Legenester sind von Außen über große Klappen zum Abtragen der Eier ausgestattet. Dadurch ist die Entnahme der Eier schnell geschehen und die Hühner werden nicht unnötig gestört.

Wir sind für Sie da

wenn Sie uns brauchen

Rufen Sie uns bei Fragen gerne an, wir versuchen unser Bestes Ihre Wünsche zu erfüllen.

Telefonnummer:

+49 (0)8133 8643

Öffnungszeiten:

MO – SO von 07.00 bis 20.00 Uhr

Adresse:

Hofladen „Wachterhof“
Dachauerstraße 109
85778 Haimhausen/Ottershausen